LinkedIn — ist nicht nur ein soziales Netzwerk, sondern ein Mittel für Karrierewachstum, die Suche nach Geschäftskontakten und die Stärkung der professionellen Marke.
Viele Nutzer füllen jedoch ihr Profil oberflächlich aus und lassen wichtige Details aus, die ihre Attraktivität für Arbeitgeber, Kunden und Kollegen erhöhen könnten.
In diesem Leitfaden werden wir detailliert erläutern, wie man ein LinkedIn-Profil richtig ausfüllt, das sich von tausenden anderen abhebt. Sie werden lernen, worauf Sie bei der Ausfüllung jedes Abschnitts achten sollten, welche Materialien Sie im Voraus vorbereiten sollten und welche Fehler zu vermeiden sind, damit LinkedIn rund um die Uhr für Sie arbeitet.
Vorbereitung zur Profilausfüllung: Was gesammelt werden muss
Bevor Sie technisch verstehen, wie man LinkedIn ausfüllt, ist es wichtig, alle notwendigen Informationen sorgfältig vorzubereiten. Das ist keine bloße Formalität — die Qualität und Vollständigkeit der Daten bestimmen, wie überzeugend, professionell und sichtbar Ihr Profil für Recruiter, Kunden und Geschäftspartner sein wird.
Grunddaten
Foto (Avatar)
Das Profilbild ist das Erste, was Nutzer sehen, wenn sie Ihre Seite besuchen. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihr LinkedIn-Profil verbessern können, sollten Sie diesem Element maximale Aufmerksamkeit schenken, da es den ersten Eindruck von Ihnen prägt.
Das Foto sollte von hoher Qualität sein — klar, gut beleuchtet und professionell. Verschwommene, körnige oder zu dunkle Aufnahmen hinterlassen einen negativen Eindruck. Der ideale Stil ist geschäftlich.
Der Hintergrund spielt eine wichtige Rolle — er sollte neutral sein und nicht ablenken. Vermeiden Sie am besten auffällige, überladene Hintergründe.
Das Gesicht sollte einen großen Teil des Bildes einnehmen (60–70%), damit es auch in der Miniatur gut sichtbar ist. Zu weite oder abgeschnittene Fotos verringern die Wiedererkennbarkeit und wirken unprofessionell.
Wenn Ihr Tätigkeitsfeld mit Kreativität verbunden ist, ist ein lockerer Stil zulässig, aber das Foto sollte dennoch ansprechend aussehen.
Welche Fotos ungeeignet sind:
-
Spiegel-Selfies
-
Verschwommene oder unscharfe Aufnahmen
-
Fotos in informellen Situationen (Strand, Partys, Zuhause)
-
Gruppenfotos, auf denen Sie schwer zu erkennen sind
-
Alte Fotos, die nicht Ihrem aktuellen Aussehen entsprechen
-
Übermäßig bearbeitete (Filter, unnatürliche Farben, starke Retuschen)
Die wichtigste Regel: Der Avatar sollte Vertrauen erwecken und Ihren Professionalismus widerspiegeln. Selbst wenn Sie einen informellen Stil wählen, sollte das Foto von guter Qualität und angemessen sein.
Hintergrundbild (Banner)
Das Hintergrundbild (Profilcover) ist ein kraftvolles Werkzeug, das die visuelle Wahrnehmung Ihrer Seite verstärkt. Es ergänzt den Avatar, schafft ein ganzheitliches Bild und hilft, Ihre berufliche Ausrichtung sofort zu vermitteln.
Dieses Element bietet die Möglichkeit, visuell auf sich aufmerksam zu machen:
-
Schlüsselqualifikationen oder einen Slogan kurz und prägnant zu platzieren, um Aufmerksamkeit zu erregen.
-
Das Firmenlogo oder Ihre persönliche Marke hinzuzufügen, wenn Sie ein Unternehmen vertreten oder unter Ihrem Namen arbeiten.
-
Ein thematisches Bild zu verwenden, das mit Ihrem Beruf verbunden ist — das verstärkt die Assoziation mit Ihrer Spezialisierung.
Beispiele für gelungene Lösungen für verschiedene Berufe:
-
Für Analysten, Finanzexperten, Marketer — Grafiken, Diagramme, Prozessschemata (aber ohne Überladen mit Details).
-
Für Designer, Illustratoren, kreative Spezialisten — Arbeitsentwürfe, Projektfragmente, stilvolle Abstraktionen.
-
Für Entwickler, IT-Spezialisten — Code, Schnittstellen, technologische Muster.
-
Für Lehrer, Coaches, Experten — prägnante Zitate, Thesen, neutraler Hintergrund mit Textfokus.
Welche Bilder ungeeignet sind:
-
Zu persönliche Fotos (Urlaub, Familie, Hobbys) — das vermindert den Professionalismus.
-
Standardbilder (stereotypische „Erfolg“, „Team“, „Business“), wenn sie keine Einzigartigkeit vermitteln.
-
Niedrigqualitative oder pixelige Bilder verderben den Gesamteindruck.
-
Überladene Details oder Text — sie sind in verkleinertem Format schwer zu erfassen.
-
Helle, knallige Farben oder aggressives Design — das kann abschreckend wirken.
Die wichtigste Regel: Das Cover sollte den Avatar ergänzen, für Ihr Image arbeiten und dem Betrachter sofort helfen zu verstehen, womit Sie sich beschäftigen. Prägnanz, Qualität und Relevanz sind die Schlüsselcriteria.
Name und Überschrift (Headline)
Die Überschrift des Profils ist ein Schlüsselelement, das den ersten Eindruck bei Besuchern prägt und die Suchergebnisse bei LinkedIn beeinflusst. Obwohl die Plattform automatisch die aktuelle Position einfügt, erweist sich dieser Ansatz oft als ineffektiv, da er die Einzigartigkeit des Spezialisten und seinen beruflichen Wert nicht widerspiegelt.
-
Erhöht die Wiedererkennbarkeit — ermöglicht eine schnelle Identifikation des Tätigkeitsfeldes und der Expertise.
-
Verbessert SEO — die korrekte Verwendung von Schlüsselwörtern erhöht die Sichtbarkeit des Profils in der Suche.
-
Formt das professionelle Image — zeigt einen bewussten Ansatz zur persönlichen Marke.
-
Konkretisierung statt Vorlagen
Ersetzen Sie die formale Position durch eine inhaltliche Beschreibung. Zum Beispiel: "Experte für B2B-Vertrieb technologischer Lösungen | Zusammenarbeit mit Unternehmenskunden" -
Betonung des Mehrwerts
Die Überschrift sollte die Frage beantworten: „Welches Problem löse ich für den Kunden/Arbeitgeber?“ -
Verwendung relevanter Schlüsselwörter
Es ist notwendig, Begriffe einzuschließen, nach denen die Zielgruppe sucht.
Eine optimale Überschrift vereint klare Positionierung, relevante Schlüsselwörter und eine deutliche Kennzeichnung des beruflichen Wertes. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Wahrnehmung des Profils, sondern erhöht auch seine Effektivität als Werkzeug für Networking und Karrierewachstum.
Kontaktdaten
Der Abschnitt mit Kontaktdaten ist ein wichtiger Teil des Profils, der direkt die Möglichkeit der Kommunikation mit potenziellen Arbeitgebern, Kunden oder Geschäftspartnern beeinflusst.
Wie füllt man LinkedIn aus, um bequem kontaktiert zu werden?
-
Professionelle E-Mail
Verwenden Sie eine Unternehmens- oder neutrale persönliche Adresse (vorzugsweise im Format name.surname@domain.com). Vermeiden Sie informelle oder veraltete E-Mail-Adressen (z. B. superman1985@gmail.com). -
Telefon (falls nötig)
Geben Sie die Nummer nur an, wenn Sie für Anrufe bereit sind. Es wird empfohlen, den Ländercode hinzuzufügen und die bevorzugte Anrufzeit anzugeben (z. B. „Erreichbar für Anrufe von 10:00 bis 18:00 Uhr MSK“). -
Links zur persönlichen Webseite oder Portfolio
Für kreative Fachkräfte (Designer, Texter, Entwickler) — Behance, Dribbble, GitHub. Für Experten und Berater — persönliche Webseite mit Fällen oder Blog. Für Unternehmensmitarbeiter — Link zur Unternehmenswebsite mit Erwähnung Ihrer Rolle.
Inhalte für die Abschnitte
Zusammenfassung
Lassen Sie uns herausfinden, wie man die Zusammenfassung in LinkedIn richtig macht. Beschreiben Sie in diesem Abschnitt kurz, aber prägnant, wer Sie sind, was Sie tun, welche Erfolge Sie erzielt haben und wie Sie Arbeitgebern oder Kunden nützlich sein können.
Beispielstruktur
-
Wer sind Sie? „Ich bin Vertriebsmanager im B2B-Segment mit 6 Jahren Erfahrung in der IT.“*
-
Worauf können Sie stolz sein? „Ich habe Deals im Wert von über 500.000 USD innerhalb eines Jahres abgeschlossen und das Unternehmen auf neue Märkte in Europa gebracht.“
-
Wie sind Sie nützlich? „Ich finde Schlüsselklienten, baue langfristige Beziehungen auf und erhöhe den Gewinn des Unternehmens.“
-
Aufruf zum Handeln: „Möchten Sie den Umsatz steigern? Kontaktieren Sie mich!“
-
Verwenden Sie eine einfache und verständliche Sprache, vermeiden Sie komplizierte Begriffe, es sei denn, sie sind für Ihr Feld entscheidend.
Berufserfahrung
Beschränken Sie sich nicht auf eine einfache Aufzählung von Pflichten. Beschreiben Sie die konkreten Ergebnisse Ihrer Arbeit.
Wenn das Unternehmen, in dem Sie gearbeitet haben, nicht sehr bekannt ist, beschreiben Sie kurz dessen Tätigkeitsfeld.
Fügen Sie Links zu Projekten oder Mediendateien hinzu, wenn dies angemessen ist.
Bildung und Zertifikate
Geben Sie nicht nur Informationen über Ihre Hochschulausbildung an, sondern auch über absolvierte Kurse. Dies zeigt Ihr Engagement für berufliche Entwicklung und den Wunsch nach kontinuierlichem Lernen.
Empfehlungen
Es ist besser, 3–5 ausführliche Empfehlungen von Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden zu haben als Dutzende formale Bewertungen. Bitten Sie diejenigen, die in der Lage sind, fundierte und positive Rückmeldungen zu geben, um Empfehlungen.
Publikationen
Wenn Sie Artikel, Fallstudien, Forschung oder andere Veröffentlichungen haben, fügen Sie sie dem entsprechenden Abschnitt hinzu. Das zeigt Ihre Expertise und aktive Teilnahme an der Berufsgemeinschaft.
Typische Fehler, die die Effektivität des Profils verringern
Wir haben eine Analyse vieler Profile durchgeführt, um die erfolgreiche Formel zu finden, wie man ein LinkedIn-Profil ausfüllt, und eine Reihe häufiger Fehler identifiziert.
-
Unvollständiges Profil
LinkedIn-Algorithmen bewerten vollständige Profile höher. Das Auslassen der Abschnitte „Über mich“, „Berufserfahrung“ oder „Fähigkeiten“ macht Ihr Profil weniger sichtbar und vermittelt den Eindruck eines unseriösen Ansatzes. -
Standardüberschrift (z. B. „Manager bei Unternehmen X“)
Verwenden Sie die Überschrift nicht als Position, sondern als Werbeslogan: Geben Sie die Spezialisierung, den Wert oder die einzigartige Erfahrung an (z. B. „HR-Direktor | Entwickle die Unternehmenskultur in IT-Unternehmen“). -
Fehlende SEO-Optimierung
LinkedIn ist eine Suchplattform. Ohne Schlüsselwörter (z. B. „digitales Marketing“, „Projektmanagement“) werden Sie von Recruitern und Kunden nicht gefunden. Integrieren Sie diese in die Abschnitte „Über mich“, „Erfahrung“ und „Fähigkeiten“. -
Veraltete Informationen
Ein Profil mit früherem Arbeitsplatz oder alten Erfolgen verliert an Aktualität. Aktualisieren Sie es bei einem Positionswechsel, Abschluss eines Projekts oder Erhalt eines neuen Zertifikats. -
Fehlende Empfehlungen
Profile ohne Bewertungen erzeugen weniger Vertrauen. Bitten Sie Kollegen, Kunden oder Vorgesetzte um Empfehlungen — sie wirken wie sozialer Beweis für Ihre Expertise. -
Trockene Beschreibung im Abschnitt „Über mich“
Beschränken Sie sich nicht auf das Aufzählen von Positionen. Fügen Sie die Mission, wichtige Erfolge (mit Zahlen) und einen Aufruf zum Handeln hinzu (z. B. „Bereit, Kollaborationen im Bereich EdTech zu besprechen“).
Fazit
LinkedIn ist ein mächtiges Werkzeug für Karrierewachstum, die Suche nach Geschäftskontakten und die Stärkung der professionellen Marke. Je durchdachter Ihr Profil ist, desto höher sind die Chancen, die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern, Kunden und Kollegen zu erregen. Indem Sie den Empfehlungen folgen, wie Sie Ihre LinkedIn-Seite richtig gestalten, können Sie ein Profil erstellen, das Sie von tausenden anderen Nutzern abhebt.
